Ivo Tristan


    Hier die ersten Bilder von unseren Nachwuchs ...

... woher erkennt die moderne Technik das die Eltern bei Siemens arbeiten ???

 
 


 
 
 

Da ist er, live und in Farbe ...

... unser Ivo

Geboren am 22.03.2002 um 17:04
Gewicht:   3300g
Größe: 53cm



Oben Ivo mit Eltern im Krankenhaus.
Mitte link´s Ivo mit Oma Irene, Mitte zentral Ivo mit Opa Peter, Mitte rechts Ivo mit Oma Gabi.
Unten Ivo mit seinen Urgroßeltern.
 





 

 ... Ivo bei der Arbeit ...
 


 

Ivo´s Taufe:
 



 
 
 
 



Ivo bei seiner Lieblingsbeschäftigung (hopsen)

 

 

 

   



 

 

 

Ivo lernt stehen und krabbeln!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Name Ivo Tristan:








Ivo:
Ivo, auch Iwo. Alter deutscher Vorname, vermutlich abgeleitet von dem Baumnamen Eibe.
Bedeutung: der Bogenschütze.
Bekannte Namensträger: der heilige Ivo, ein bretonischer Advokat und Priester, Schutzheiliger der Juristen.
Namenstag 19.Mai

Quelle:Das neue Vornamenlexikon (von Monika Reuter)
Herkunft:männl.,engl. und ostfries. Vorn. deutschen Ursprungs,ahd. >iwa< (Bogen aus Eibenholz)
Verbreitung: maßgeblich durch die Verehrung des Heiligen Ivo (13./14. Jh.);
bretonischer Advokat und Prister, Schutzheiliger der Juristen.
Andere Formen: Ibo,Iwo;Yves (französ.)
Bekannte Namensträger: Heiliger Ivo, Bischof von Chartres (11./12. Jh.) Ivo Andric,
serbokroat.Schriftsteller und Nobellpreisträger (1892-1975);Ivo Pogorelich, jugosl.Konzertpianist (geb.1958)
Namenstag 19.Mai
Quelle:4000 Vornamen aus aller Welt Von Alexander bis Zoe
Tristan:
Tristan: Aus dem keltischen übernommener Vorname.
Bekannt durch die Saga von Tristan und Isolde und Wagners gleichnamiger Oper.
Quelle:Das neue Vornamenlexikon (von Monika Reuter)
Tristan: männl., alter deutscher Vorn.,eigentlich >Waffenlärm<,
die Liebesgeschichte von Tristan und Isolde wurde oft künstlerisch bearbeitet und hat den Vorn. bekannt gemacht
Quelle:4000 Vornamen aus aller Welt Von Alexander bis Zoe
Liebfried:
Liebfried:Alter deutscher Name,zusammengesetzt aus althochdeutsch liob- (lieb) und -friedu (Schutz vor Waffengewalt, Fried)
Bedeutung freundlicher Beschützer
Quelle:Das neue Vornamenlexikon (von Monika Reuter)
aus dem ahd. >liob< (lieb) und >fridu< (Friede)
Quelle:4000 Vornamen aus aller Welt Von Alexander bis Zoe

 


Zurück zur Startseite
Stand vom
15.09.2003
Fragen und Anregungen sind immer willkommen